Zur Zeit sind wir in der glücklichen Lage für jede Altersgruppe eine Tanzgruppe anbieten zu können. Das geht los beim Kindergartenkind bis zum Erwachsenen, weiblich und männlich.

Der Vorstand dankt all jenen sehr herzlich und spricht jenen auch die allergrößte Anerkennung aus, die Tanzfreudige um sich scharen, die Gruppe zusammenhalten, Kostüme nähen, immer wieder neue Tänze einstudieren und Auftritte organisieren. Ohne diese Personen gäbe es schlichtweg keine Tanzgruppen.

Auch den Mitwirkenden, den Tänzern sei ganz herzlich gedankt für ihr Engagement und die Bereitschaft ihre Freizeit zu opfern für die vielen Proben und Auftritte. Bei den Kleineren seien auch die Eltern in den Dank mit eingeschlossen. Denn sie fahren ihre Kinder zur Probe und Auftritten und haben eine positive Einstellung zu dieser Freizeitbeschäftigung.

Unsere Tanzgruppen stellen auf jeden Fall eine enorme Bereicherung für die Narrenzunft dar. Es macht auch unheimlich Spaß, in so einer Gemeinschaft mitwirken zu dürfen und am Ende einen tollen Tanz aufführen zu können. Der tosende Applaus des Publikums entschädigt doch immer wieder für die Mühen.

Wer interesse hat, bei einer der Tanzgruppen mitzuwirken, kann sich gerne bei den folgenden AnsprechpartnerInnen melden:

  • Gesamtansprechpartnerin: Manuela Freisleben
  • Kleiner Hexentanz: Nadine Block
  • Großer Hexentanz: Nadine Block
  • Kleine Garde: Jenny Berlinger und Silke Stoppel
  • Jugendarde: Samantha Salow, Theresa Rädler und Franziska Marschall
  • Große Garde: Elena Koenig und Lena Leiprecht
  • Zunftballet: Nadine Block, Selina Kurasiak und Sina Aggeler
  • Maskentanz: Karina Wiggenhauser
  • Männerballett: –
  • Step by Step: –

Kleiner Hexentanz

Den kleinen Hexentanz gibt es nur seit über 30 Jahren. Früher unter der Leitung von Rosi Glatz und Karin Block, später unter der Führung von Mäggi Grimm und Anja Leiprecht.

Ab 2008 wurde Nadine Block mit der Unterstützung von Ramona Keller zur Leitung erklärt, die ein Jahr darauf aufgrund von Studium und Weiterbildung durch Jennifer Block ersetzt wurde.

Die kleinen Hexen tanzen immer in ihrem eigenen Hexenhäs, die einen schon mit Maske, die kleineren noch mit Kopftuch. Mal mit Besen, oder auch mal ohne Besen. Aber immer mit Strohschuhen, denn die gehören zu einer richtigen Hexe dazu.
Mitmachen darf jede Brochenzeller Humpishexe zwischen 4 und 15 Jahren, die Spaß am Tanzen hat und gerne auf der Bühne steht. Im Schnitt kommen wir auf 10-12 junge Hexen, die jedes Jahr ab September, einmal wöchentlich gemeinsam proben und Spaß haben.
Aber wir proben nicht nur, sondern tanzen in der Fasnet auf den verschiedensten Veranstaltungen hier im Umkreis und kommen auf ca 10-15 Auftritte pro Kampagne.
Im September 2021 kam Selina Kurasiak als Trainerin mit hinzu.

Um beim kleinen Hexentanz mitzuwirken melde dich bitte über das Kontaktformular auf unserer Homepage.

Großer Hexentanz

Inhalt hier…

Kleine Garde

Den Staffelstab der erfolgreich Arbeit mit der kleinen Garde übernehmen seit 2018 Jenny Berlinger und Silke Baumann von Sonja Bruder und Nadja Sauter. Damit wird die langjährige Tradition der kleinen Garde in Brochenzell weitergeführt werden. Sie erfreut sich an großem Interesse in der Region weit über die Grenzen von Brochenzell hinaus und ist gern gesehener Gast auf den Bällen in Brochenzell sowie auch auf Kinderbällen bei den Nachbarzünften. Auch die Auftritte bei Altennachmittagen und in Altersheimen kommen bei dem älteren Publikum sehr gut an. Natürlich dürfen Auftritte in den Kindergärten und Schulen nicht fehlen.

Wer mehr über die kleine Garde wissen will oder eine Veranstaltung hat, bei der ein Auftritt der Mädels passen würde, kann sich gerne über das Kontaktformular auf unserer Homepage melden.

Jugendgarde

Inhalt hier…

Grosse Garde

Um in der Garde mitzuwirken oder für Anfragen zu Auftritten, melde dich bitte über das Kontaktformular auf unserer Homepage.

Die Anfänge unserer Tanzgruppen reichen zurück bis ins Jahr 1956. Bei einem Hock im Waldhorn wurde die Idee geborgen zu „ Hofstaat, Prinz und Prinzessin, „blaue Garde“ und Narreneltern gehöre auch eine Garde dazu. Eine Gardeführerin war auch gleich gefunden, nämlich die frühere Prinzessin Hanna Bertsche und Frau Flues studierten einen Gardetanz ein, der dann 1957 erstmals aufgeführt wurde.

Die Garde tanzte bei den Bällen der NZ und ging mit auf die Umzüge. Hanna war bis 1961 als Gardeführerin dabei, anschließend studierte sie noch bis 1972 schwungvolle Gardetänze ein.

1987 griffen Beate Hofacker und Klara Bergler die Idee der Garde wieder auf und leiteten sie bis 1991.

1993 übernahm Rosi Glatz die Geschicke der Garde. Im Laufe der Jahre hat sich das Erscheinungsbild der Garde verändert  von rot-weiß zu rot schwarz,  vom traditionellen Gardemarsch zu schmissigen, modernen Liedern. Was  sich nicht verändert hat  ist die Attraktivität der Gruppe – sie ist aus der Brochenzeller Fasnet nicht mehr wegzudenken und bleibt uns hoffentlich noch viele Jahre erhalten.

2005 fand sich eine ganz junge Gruppe neu zusammen, weiterhin unter der Leitung von Rosi Glatz.

2006: Gemeinsamer Auftritt der Garde Brochenzell und Garde Kehlen auf dem Zunftmeisterempfang zur Verabschiedung vom damaligen Kehlener Zunftmeister Otto Lanz

Zunftballett

In der Zeit bis 1985 fanden sich immer wieder Gruppen, die tolle und schwungvolle Tänze kreierten, die das Publikum begeisterten.

1986 fand sich eine Tanzgruppe, das legendäre Sambaballett, unter Leitung von Petra Kreuzer und Kirsten Salow, die 10 Jahre lang temperamentvolle und mitreißende Tänze präsentierte und weit über die Grenzen von Humpishausen hinaus bekannt und beliebt war.

Egal ob Samba, Western, Bauchtanz oder moderne Rhythmen, Markenzeichen waren immer aufwändige Kostüme und eine tolle Choreographie voll Lebendigkeit und Temperament.

1997 übernahm Manuela Thaler diese Tanzgruppe, die zeitweise auch „gemischt“ auftrat.

Neu entstanden ist das Zunftballett im März / April 2010 von Nadine Block, Jennifer Block und Selina Lanz, da die früheren teenies keine teenies mehr waren, aber trotzdem noch weiter zusammen tanzen wollten.
Im September 2010 gingen dann die ersten Proben los und im Januar 2011 war dann der erste Auftritt als Zunftballett.

Von da an gab es jedes Jahr ein neues Motto und komplett neue Kostüme.

2011- Krieger – Nadine, Jennifer & Selina

Aufgrund Studium und Reise geb es einen Trainerwechsel Jennifer und Selina haben aufgehört und Samantha Salow hat die Aufgaben übernommen.

Um beim Zunftballett mitzuwirken oder wenn du Anfragen zu Auftritten hast, melde dich bitte über das Kontaktformular auf unserer Homepage.

Der Maskentanz

1988 entstand unter Mithilfe eines Tanzstudios der ?Schellentanz? ? ein Tanz der Schloss- und Humpisnarren. In der Fasnet 1996 war Uraufführung des Maskentanzes. 1999 entstand der Brauchtumstanz mit Wintergeist, Hexenmeister, Kräuterweible, den einstigen Bewohnern des Humpisschlosses und den drei Masken. Dieser Tanz stellt die Geschichte der Brochenzeller Fasnetsfiguren dar. Im laufe der Jahre wurde diese Gruppe von verschiedenen Personen geleitet, aktuell zuständig ist Jasmin Pusch. Die drei Masken in einem Tanz vereint auf der Bühne zu sehen ist beeindruckend.

Um beim Maskentanz mitzuwirken oder wenn du Anfragen zu Auftritten hast, melde dich bitte über das Kontaktformular auf unserer Homepage.

Männerballett

Info’s hier…

Step by Step

Info’s hier…